Kostbarkeiten aus der Lausitz
Mitte September besuchten rund 70.000 Gäste das Sächsische Landeserntedankfest in Hoyerswerda. Auf der Grünen Meile im Zentralpark der Neustadt zeigte sich ein vielfältiges Angebot regionaler Erzeuger und Ernährungshandwerker. Auf dem „Dorfplatz – Die Lausitz schmeckt“ präsentierten sich 10 Partner der gleichnamigen Vermarktungsinitiative. Erstmalig wurde die RegioBox „Kostbarkeiten aus der Lausitz“ vorgestellt. Auf der Bühne des Dorfplatzes waren dazu fünf Firmenchefs der Kooperation und der SLK-Projektkoordinator im Gespräch mit mdr-Moderator Silvio Zschage. Staatsministerin Regina Kraushaar konnte die Lausitz-schmeckt RegioBox beim Rundgang am Infostand in Augenschein nehmen.
Für die hochwertige Spezialitätenbox haben 12 Lebensmittelmanufakturen aus der Lausitz kooperiert und in Begleitung einer sächsischen Marketingagentur auf den Weg gebracht. Alle Unternehmen sind Mitglied der Gemeinschaft „Die Lausitz schmeckt“. Die Erstauflage beinhaltet neun Kostbarkeiten von neun unterschiedlichen Herstellern – ein leckeres Probierset der Lausitzer Vielfalt. In der RegioBox ist auch „Quittschie“ zu finden. Die Fruchtsaftschorle wird aus heimischen Quitten und Äpfeln von KEKILA-Fruchtsäfte aus Lauba bei Löbau hergestellt. Diese Kelterei besitzt einen geräumigen Hofladen und wird die Boxen generell anbieten und Bestellungen aufnehmen. Wo sonst die kulinarische Sammlung Lausitzer Vielfalt erworben werden kann, ist hier immer aktuell aufgelistet.
Die Gemeinschaft arbeitet mit anderen regionalen Verbänden wie dem Krabat e.V. oder dem Landurlaub in Sachsen e.V. und Projekten wie „Lebensmittel sind wertvoll“ zusammen. Die Mitglieder kommunizieren auf diesem Weg sehr praxisnah Lebensmittelwertschätzung, kurze Wege und Wertschöpfung in der Region. Die Kooperation für die RegioBox aus der Lausitz wird sich mit saisonalen Editionen auf weiteren Großveranstaltungen präsentieren. Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes“.