Lausitz schmeckt

Menu
  • Die Initiative
  • Aktionen
  • Unternehmen
  • Spezialitäten
  • Kontakt

ls header

Lausitz schmeckt

  • Die Initiative
  • Aktionen
  • Unternehmen
  • Spezialitäten
  • Kontakt

Spezialitäten

NEU: Jurk's Eierlikör

Der Eierlikör vom Bauern- und Geflügelhof in Jenkwitz bei Bautzen wird komplett mit Eiern aus der eigenen Hühner-Freilandhaltung und nach eigener Rezeptur hergestellt. Den 16 %igen Eierlikör gibt es noch in der Geschmacksrichtung Schoko und als Punsch. Er wird exklusiv über den eigenen Hofladen in handlichen Kleinflaschen zu 0,35 Liter vermarktet. Zu den Hofladen-Infos und Öffnungszeiten.  

Hommels Hanföl

Der Rohstoff für das Hanföl des Bio-Bauernhofes Hommel kommt von den eigenen Ackerflächen und wurde erstmals 2021 angebaut. Die schonende Kaltpressung erfolgt durch die Kanow-Mühle in Golßen. Angeboten wird das in kleinen Chargen frisch gepresste Öl in 100 ml Flaschen im Hofladen und auf Nachfrage per Telefon bzw. E-Mail. Das Hanföl hat einen besonders hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäure (Linolensäure, mehrfach ungesättigt) und ist biozertifiziert. Es schmeckt angenehm nussig. Weiter zur Internetseite des Bauernhofes.

Lausitzer Brot

Paul Neumann von der Bäckerei Lutz Neumann aus Bautzen hat im Rahmen seines Meisterkurses ein neues Brot entwickelt. Das Weizenmischbrot enthält für die Region typische Zutaten wie Quark, Leinöl und Gewürzgurken sowie Leinsaat. Diese typischen lausitzer und auch sorbischen Nahrungsmittel sowie seine sonnenartige Fasson sollen einen Teil der regionalen Identität widerspiegeln. Weiter zur Internetpräsentation der Bäckerei.

Weizenmehl "Lausitzer Gold"

Das ist unser Weizenmehl der Type 405. Hergestellt aus dem Weizen einheimischer Landwirte und Genossenschaften. Mit Lausitzer Gold gelingen alle Kuchen, Torten, Gebäcke und Brötchen, weil unsere Rohstoffe strenge Qualitätsprüfungen durchlaufen und nicht chemisch behandelt werden. Unsere Qualitätsmehle erfüllen höchste Ansprüche und sind zu Recht bei Bäckern, Konditoren und Hausfrauen beliebt.

Überzeugen Sie sich selbst – in unsrem Mühlenladen in Spittwitz. Er ist geöffnet Mo-Fr 8.00 – 16.00 Uhr.  Weitere Informationen von der Rätzemühle Spittwitz erhalten Sie hier.

HUGO App und Rhabeere-Schorle

Apfelsaft –die Mischung macht´s. Die verschiedenen Apfelsorten, die für unsere Produkte hier in Lauba gepresst werden, kommen alle aus den Gärten und Streuobstwiesen der Region. Wir machen daraus nicht nur leckeren Apfelsaft sondern auch innovative Trendprodukte wie HUGO App. Ein leichtes Weingetränk mit Holunderblüte und Minze. Für die Schorle Liebhaber haben wir auch ganz aktuell unsere Rhabeere-Schorle in der praktischen 0,33l Portionsflasche im Angebot.
Diese Spezialitäten werden von der Fa. KEKILA e.K. in Lauba angeboten. Weitere Informationen über das gesamte Sortiment erhalten Sie hier.

Echte Pulsnitzer gefüllte Spitzen

Eine Spezialität der Pfefferküchlerei Schäfer aus Pulsnitz sind kleine, fein gewürzte Pfefferkuchenstückchen mit
Himbeer-Johannisbeer-Fruchtfüllung und einem Überzug von Zartbitter-Kuvertüre. Das Mehl für die Herstellung seiner Pfefferkuchen bezieht Inhaber Ingo Holling von der Rätzemühle in Spittwitz.

Senfblütenhonig aus der Lausitz

Mit unserem Honig von den Blüten des Ackersenfes, kommt man in den Genuss eines sehr aromatischen Blütenhonigs. Es ist ein unter ökologischen Gesichtspunkten erzeugter reiner, unverfälschter Honig.
Die gelb blühenden Senffelder sind im Raum Bautzen immer häufiger zu sehen. Aus diesem Ackersenf wird später auch der Bautzner Senf hergestellt.Vorher bietet er den Bienen im Juni eine ergiebige Trachtpflanze.
Doch die Bienen von "Platzis Bienenschwarm" produzieren nicht nur Senfblütenhonig. Die Vielzahl der Honigsorten aus der Lausitz können Sie gern persönlich bei Familie Jürgen Platz in Burkau OT  Jiedlitz probieren (tel. Anmeldung unter 035953/29464).

Wels vom Lande

Der afrikanische Wels wird durch die Agrar GmbH Gersdorf-Oberlichtenau in der Anlage Gersdorf produziert. Der Verkauf ist immer freitags von 15.00 – 17.00 Uhr in Haselbachtal OT Gersdorf,  Schrebergartenweg. Es wird eine telefonische Vorbestellungempfohlen: Büro: 03578 3540, Fischhalle:  0173 571602.
 
Die Vorzüge des afrikanischen Wels sind:
-Fisch praktisch grätenfrei
-hoher Gehalt von Omega 3 –Fettsäuren
-wohlschmeckendes, rotes u. festes Fleisch
-Ideal für gesundheitsbewusste Ernährung
-Aufzucht ohne Medikamente u. Antibiotika

Weixdorfer Himbeeren

Aus den Himbeeren der hofeigenen Plantage vom Agrarcentrum Grünberg werden verschiedene Produkte selbst hergestellt (z. Bsp.  Likör, Sirup, unterschiedliche Fruchtaufstriche und Himbeerkuchen).
 
Ab Mitte August ist die Plantage auch für Selbstpflücker geöffnet. Natürlich sind die Beeren in der Saison auch jeden Tag frisch im Hofladen erhältlich.

Weitere Informationen und die genauen Termine erhalten Sie hier...

Lindenhonig vom Laskaer Auenwald

Ob der goldgelbe Honig vom blühenden Löwenzahn der saftigen Frühlingswiesen entlang des Klosterwassers (blutreinigende Wirkung) oder der zarte Lindenhonig des Laskaer Auenwaldes (entzündungshemmende und beruhigende Wirkung) – Lausitzer Bienenhonig ist ein gesundes und wohlschmeckendes Naturprodukt voller Vielfalt. Aber auch Propolis, das natürliche Antibiotikum des Bienenstockes, ist mit Honig vermischt oder in Alkohol aufgelöst auf dem Bienenhof Regina in Cunnewitz bei Johannes Scholze erhältlich. 

Spargel aus der Lausitz

Das erste Frühjahrsgemüse nach der kalten Jahreszeit erweist sich als regelrechter Vitaminspender. Besonders hervorzuheben sind dabei die Gehalte an den Vitaminen B1, B2 und Folsäure sowie an dem immunstärkenden Vitamin C. Überdies ist Spargel reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Das Königsgemüse ist zudem sehr ballaststoffreich und regt dadurch auch die Verdauungs- und Darmtätigkeit an.

Morgens gestochen und mittags frisch auf den Tisch. Kurze Wege garantieren Frische und Qualität. Der überwiegende Teil des Lausitzer Spargels wird vom Produzenten direkt vermarktet.

Der Spargel in der Lausitz wird u.a. von der Bergener Landwirtschaftsgesellschaft mbH, dem Bauern- und Gemüsehof Domanja aus Hoske und der Lausitzer Hügelland Agrar AG aus dem Haselbachtal erzeugt.

Lausitzer Leinöl

Leinöl (kaltgepresst) - ein wertvolles Naturprodukt, das aus dem Samen von Lein (Flachs) nach einem äußerst sorgfältigen und behutsamen Verfahren gewonnen wird. Nach der Vorwärmung des gemahlenen Samens erfolgt in der ersten Pressstufe die schonende Gewinnung des Leinöles. Die charakteristische klare goldgelbe Färbung des Leinöles wird durch Filtration über einen Papier-/Stofffilter gewährleistet. Diesem Verfahren verdankt das Lausitzer Leinöl seinen unverwechselbaren, natürlichen Geschmack.

Lausitzer Leinöl ist eine durch die EG seit 1997 "geschützte geographische Angabe" und darf nur durch den Erzeuger, der die in dem Leistungsverzeichnis vorgegebenen Bedingungen einhält, verwendet werden.

Diese Spezialität wird durch die Lausitzer Ölmühle Hoyerswerda produziert. Weitere Informationen erhalten Sie hier...

DLS-Spezialitätenbox als Geschenk

Für das Weihnachtsfest, den Geburtstag lieber Angehöriger weit weg von der Heimat oder einfach als Aufmerksamkeit an seine Geschäftspartner - Die versandfähige Präsentbox mit Spezialitäten von "Die Lausitz schmeckt" Partnern ist dafür ideal.

Bestellen können Sie diese gefüllt nach Ihren individuellen Wünschen bei der Bäckerei Knobloch in Bautzen, Bischofswerda und Oberförstchen. Wer es ganz frisch mag, bekommt auch einen DLS-Frischekorb bei der Krabat-Milchwelt in Kotten u.a. mit Käse- und Wildvariationen.

Pfefferkuchenglühwein

Seit 2007 gibt es den Pulsnitzer Pfefferkuchen-Frucht-Glühwein. Er wurde erstmals zum Pfefferkuchenmarkt in Pulsnitz durch die Druckerei Schirrmeister angeboten und erfreut sich immer größerer Beliebtheit, weit über die Region hinaus. Das besondere Gewürz kommt von der Pfefferküchlerei Schäfer in Pulsnitz. Hergestellt und abgefüllt wird der Pulsnitzer Pfefferkuchen-Frucht-Glühwein für die Druckerei Uwe Schirrmeister in Kooperation mit der Kelterei Kühne in Reichenbach.

Heinke’s Senf

Heinke’s Senf - Senfssaat wird bei uns in der Mühle geschrotet und anschließend ohne Zusatz jeglicher Aroma- oder Konservierungsstoffe, nach althergebrachtem Rezept zu Senf verarbeitet. Das besondere Aroma von Heinke’s Senf entsteht durch die vor allem langsame Kaltvermahlung zwischen den Granitsteinen bei uns in der Mühle. Nur so kann sich das ölhaltige Senfmehl mit den flüssigen Bestandteilen der Masse dauerhaft verbinden und behält durch die geringe Temperatur während dieses Prozesses seine ätherischen Öle.

Heidehonig

Für diesen Honig wandert die Imkerei Wildenhain aus Schlegel bei Zittau mit ihren Bienen in die Heide bei Nochten. Durch ein spezielles und aufwendiges Verfahren kann dann der besondere Heidehonig gewonnen werden. Der Heidehonig ist in seiner Konsistenz geleeartig und kräftig im Aroma. Weitere Informationen dazu: www.imkerei-wildenhain.de

Lausitzer Kupfer

Das „Lausitzer Kupfer“ ist eine meisterlich gebraute, kupferfarbene Bierspezialität der Stadtbrauerei Wittichenau. Durch den Einsatz verschiedener Spezialmalze erhält es seinen ganz besonderen malz-aromatischen Geschmack und seinen kupfernen Farbton. Wie alle Wittichenauer Biere ist es naturbelassen und nicht pasteurisiert. Der Stammwürzegehalt liegt bei 12% und der Alkoholgehalt bei 5,4% vol. Weitere Informationen dazu: www.wittichenauer.de

Jagdwurst mit Spargel

Der Lausitzer Spargel wird auch von den Fleischereien der „Die Lausitz schmeckt“-Gemeinschaft weiterverarbeitet. So gibt es u.a. Spargelleberwurst, Spargelbratwurst von der Fleischerei Dubau oder die Jagdwurst mit Spargel.

Das Kleine Schwarze

Der hochwertige Champagnerroggen aus dem Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft wird von der Bäckerei Richter in Kubschütz zu einem reinen Vollkornschrotbrot verarbeitet: Aufwändig aus einem gesondert hergestellten Schrotsauerteig von Hand geformt, wird das “Kleine Schwarze” in Holzformen gebacken und bekommt so sein unverwechselbares Aussehen und Aroma. Kein anderes Brot verkörpert so deutlich das Konzept “Brot Couture“ von Bäckermeister Stefan Richter.
Weitere Informationen dazu: http://handwerksbrot.de/

Oberlausitzer Honigwein

Diese neue Spezialität ist ein echtes DLS-Kooperationsprodukt. Platzies Bienenschwarm liefert den Honig und die Kelterei KEKILA macht den Met daraus.

Biersalami

Die Biersalami ist ein Gemeinschaftsprodukt der Wittichenauer Stadtbrauerei mit der Fleischerei Dubau aus Hoyerswerda. Es handelt sich um eine luftgetrocknete Salami mit Bierzusatz von Wittichenauer. Diese beiden „Flaschen“ wurden erstmalig zum Tag des Bieres 2017 der Öffentlichkeit präsentiert.

Kartoffel "Goldmarie"

Für alle Freunde der festkochenden Kartoffeln gibt es eine noch relativ neue Sorte "Goldmarie". Sie ist eine mittelfrühe, ertragreiche Salatsorte, welche sich durch eine goldgebe Farbe und feine Textur auszeichnet. Die Kartoffel wird vom DLS-Partner BUDISSA Agrarprodukte Preititz/Kleinbautzen GmbH angebaut.

Weitere Infos unter...

© 2020 Lausitz schmeckt

Impressum | Datenschutz